Die NaWis-Runde ist deutscher Herausgeberkreis der – transdisziplinär ausgerichteten – Zeitschrift GAIA und verfügt die damit über eine renommierte Publikationsplattform.
GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaftler und Wissenschaftsinteressierte, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen befassen.
Umweltprobleme sind keine Probleme für disziplinäre Spezialisten. Sie lassen sich nur durch Fachgrenzen überschreitende Zusammenarbeit lösen. Seit 1992 bietet die Zeitschrift GAIA transdisziplinärer Forschung ein Forum – fundiert und handlungsorientiert. Wenn Sie aus erster Hand erfahren wollen, wo die Umweltforschung heute steht und was sie zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann, finden Sie in GAIA, was Sie suchen. Namhafte Herausgeber, Beiräte und Autor(inn)en sowie das Peer-Review-Verfahrenn garantieren die hohe Qualität der Beiträge und ermöglichen einen einzigartigen transdisziplinären Dialog. Und das in einer Sprache, die verständlich ist.
GAIA wird im Social Science Citation Index (SSCI) und in Current Contents/Social & Behavioral Science geführt. GAIAs Journal Impact Factor liegt für 2010 bei 0,894.
GAIA ist im Volltext online verfügbar: www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia
>> Zu den GAIAI-Beiträgen der NaWis-Runde
In jeder Ausgabe finden Sie:
• begutachtete Originalarbeiten aus der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Rubrik Forschung,
• pointierte Meinungsäußerungen und Kontroversen im Forum,
• das Magazin mit wichtigen Ereignissen in Forschung und Umweltpolitik,
• die Vorstellung und Bewertung von Neuerscheinungen in der Rubrik Bücher,
• die Mitteilungen der Partner-Institutionen.
Erscheinungsweise: vier Ausgaben pro Jahr
(Quelle: www.oekom.de)